der Sammelplatz

der Sammelplatz
- {rendezvous} chỗ hẹn, nơi hẹn gặp, nơi quy định gặp nhau theo kế hoạch, cuộc gặp gỡ hẹn hò

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sammelplatz — Der Flurname Sammelplatz in Appenzell Innerrhoden war militärischer Besammlungsort im Kanton Appenzell und erinnert an die Schlacht am Stoss vom 17. Juni 1405. Hier hatten sich die Appenzeller gegen die Habsburger zur Schlacht versammelt. Zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Sammelplatz, der — Der Sammelplatz, des es, plur. die plätze, derjenige Platz, auf welchem sich mehrere lebendige Geschöpfe versammeln sollen; Franz. Rendez vous …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sammelplatz — a) Abladeplatz, Arsenal, Deponie, Halde, Lager[stätte], Magazin, Müllhalde, Schrottplatz, Wertstoffhof. b) Meetingpoint, Sammelpunkt, Sammelstelle, Treffpunkt; (geh.): Sammelstätte. * * * Sammelplatz,der:⇨Sammelstelle …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Geschichte der Stadt Köln — Der folgende Artikel Geschichte der Stadt Köln beschäftigt sich mit der Vorgeschichte bis in die Nachkriegszeit von Köln. Inhaltsverzeichnis 1 Das vorrömische Köln 2 Das römische Köln 3 Das fränkische Köln …   Deutsch Wikipedia

  • Sammelplatz — Sammelstelle; Tummelplatz; Sammelpunkt; Treffpunkt; Meetingpoint * * * Sạm|mel|platz 〈m. 1u〉 1. Platz, an dem sich eine größere Menge von Personen zur vereinbarten Uhrzeit sammelt; Sy Sammelpunkt (1) 2. Platz, an dem etwas gesammelt wird bzw.… …   Universal-Lexikon

  • Mülltonnen- (Müllbehälter-) Sammelplatz — im Gebäude: verschließbarer Raum, in dem Mülltonnen oder Müllbehälter abgestellt werden können; im Freien: der Sammelplatz kann abgesetzt von Gebäuden oder im Anschluss an bauliche Anlagen angeordnet werden, besonders geeignet für größere… …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Anne von der Bretagne — Anne de Bretagne, Ausschnitt aus einem Gemälde von Jean Bourdichon Anne de Bretagne (bretonisch Anna Breizh; * 25. Januar 1477 in Nantes; † 9. Januar 1514 in Blois) war zwischen 1489 und 1491 und von 1498 bis zu ihrem Tode Herzogin der …   Deutsch Wikipedia

  • Franz II., Herzog der Bretagne — Grabmal in Nantes Franz II. (* 23. Juni 1435 in Étampes; † 9. September 1488 in Coueron bei Nantes) war Herzog der Bretagne. Er war der Sohn von Richard d Étampes und Marguerite d Orléans …   Deutsch Wikipedia

  • Baden in der Schweiz — in der Schweiz, Stadt und Badeort von 360 Häusern und 1700 Einwohnern an der reißenden Limmat, umgeben von Bergen. Früher war die heil. Verena, Schutzpatronin der Bäder, die immerfort benutzt worden sind, doch ist der Glanz aus Habsburg s Zeit… …   Damen Conversations Lexikon

  • Das Echo der Erinnerung — Landschaft bei Kearney, Nebraska Richard Powers neunter Roman Das Echo der Erinnerung (Originaltitel The Echo Maker) aus dem Jahr 2006 erzählt die Geschichte eines Unfallopfers, eines jungen Mannes aus Nebraska, der nach schweren Kopfverletzungen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Ostfriesland — Orte mit jüdischen Gemeinden in Ostfriesland vor 1938 Die Geschichte der Juden in Ostfriesland umfasst einen Zeitraum von ungefähr 400 Jahren seit ihren Anfängen im 16. Jahrhundert. Während des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit war… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”